Unser "Naturkapital" schützen: In der 'Biodiversity in Good Company' Initiative haben sich Unternehmen zahlreicher Branchen gemäß der Vision zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der weltweiten Biodiversität zu engagieren. Damit leisten sie einen Beitrag zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD). Ziel ist es, den dramatischen Verlust an Ökosystemen, Arten und genetischer Vielfalt aufzuhalten.
„Einstiegswissen Unternehmen und biologische Vielfalt – Handlungsfelder & praktische Tipps“ ist eine Reihe kurzer, branchenübergreifender Informationsmodule für Unternehmen, die einen ersten Zugang zum Thema suchen.
Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bernried am Starnberger See am 24. November geht auf Einladung vom Mitglied PHARMOS Natur ein erfolgreiches und lebendiges Jahr mit vielen neuen Mitstreiter*innen und Ideen zu Ende. weiterlesen
Geord Hoffmann, Ritter SPORT, diskutierte mit hochkarätigen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, warum Unternehmen (Arten-)Vielfalt brauchen und wie der Weg hin zu einer naturverträglichen Wirtschaft aussehen kann.weiterlesen
Am 11. und 12. Oktober findet der zweitätige europäischer Gipfel zum Thema Natur und Unternehmen in Italien statt. Dieses Jahr steht der Gipfel unter dem Thema: „On our way to COP16: Are business ready to deliver on the commitments from the Global Biodiversity Framework?”.weiterlesen
Auf dem Gipfel der Climate Positive Europe Alliance (CPEA) in Brüssel nahm unsere Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefanie Eichiner, an der Podiumsdiskussion teil. Neben den Themen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft stand Biodiversität am zweiten Tag des Gipfels ganz oben auf der Agenda.weiterlesen
Die 'Biodiversity in Good Company' Initiative hat ihre Aktivitäten beim Stakeholder Day des Weltbiodiversitätsrats IPBES vorgestellt.weiterlesen
Die Gewinnerunternehmen zeigen, wie Biodiversität erfolgreich entlang der Lieferkette integriert werden kann.weiterlesen
Die sechsköpfige Jury, darunter unsere Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefanie Eichiner, hat am 20. Oktober zehn Unternehmen für das Finale des Wettbewerbs "Die Lieferkette lebt" nominiert. Am 14. November findet die feierliche Preisverleihung in Berlin statt. weiterlesen
Wie kann durch die Integration von Kreislaufwirtschaft und Biodiversität ein „Win-Win“ für Unternehmen entstehen?
Diese Frage wurde beim Digitalen Dialog am 18. September diskutiert.weiterlesen
Unsere beiden Expertinnen Dr. Stefanie Eichiner und Adina Arth fassen in ihrem Artikel zusammen, warum das Thema immer wichtiger wird und wo Unternehmen genau ansetzen können.weiterlesen
Am 18.09.2023 findet das UBi-Online-Seminar über Kreislaufwirtschaft und Biodiversität statt.weiterlesen
Im Jahr 2018 konnte die 'Biodiversity in Good Company' Initiative ihr 10jähriges Bestehen feiern. Mehr zur Geschichte der Initiative, dem Hintergrund und zu unseren Mitgliedsunternehmen finden Sie in unserer Jubiläumsbroschüre.
10 Jahre 'Biodiversity in Good Company' Initiative. Viel erreicht - und doch erst der Anfang.
Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bernried am Starnberger See am 24. November geht auf Einladung vom Mitglied PHARMOS Natur ein erfolgreiches und lebendiges Jahr mit vielen neuen Mitstreiter*innen und Ideen zu Ende.
Die Gewinnerunternehmen zeigen, wie Biodiversität erfolgreich entlang der Lieferkette integriert werden kann.
Geord Hoffmann, Ritter SPORT, diskutierte mit hochkarätigen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, warum Unternehmen (Arten-)Vielfalt brauchen und wie der Weg hin zu einer naturverträglichen Wirtschaft aussehen kann.