Menü

Business and Biodiversity: Themenspezifische Arbeitsgruppen

Themenspezifische Arbeitsgruppen

Aktiv im Austausch – gemeinsam Ziele erreichen

In kleinen Arbeitsgruppen (AGs) erarbeiten die Mitglieder themenspezifisch und praxisorientiert konkrete Beispiele, Instrumente und Kontakte, um diese den anderen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Die AGs tagen regelmäßig online und berichten über die Entwicklungen und Ergebnisse im Rahmen der Mitgliederversammlung (MV) und der Arbeitstreffen der Initiative.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich an neuen und bestehenden Gruppen zu beteiligen oder auch Vorschläge für neue AGs einzubringen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: contact(at)business-and-biodiversity.de.

AG Arten- und Biotopmanagement

Branchenübergreifend haben viele Unternehmen die Möglichkeit, in ihren Liegenschaften biodiversitätsfreundliche Flächen zu gestalten oder sind im Rahmen der Eingriffsregelung verpflichtet Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen anzulegen. Das Ziel der vor Kurzem gegründeten AG Arten- & Biotopmanagement ist es, relevante Herausforderungen und Chancen zu analysieren, sowie konkrete, praxisorientierte Lösungen für große und kleine Flächen zu entwickeln und auszutauschen. Die AG wird regelmäßig online tagen, reale Beispiele und Best Practice sammeln und diskutieren, sowie an verschiedenen Ideen zur besseren Maßnahmenanlage, -pflege und -monitoring arbeiten.

Aktuell sind folgende Referenten Teil der AG:

  • Dr. Christoph Bernd, Feldbiologe, i.A. für BahnLog, Schmeer Sand + Kies, Alois Omlor
  • Pascal Bunk, Geologe, Knauf Gipps KG

AG Reporting

Ziel der AG Reporting ist es, den Mitgliedern effiziente Hilfestellung für das Reporting anzubieten. Diese Hilfestellung kann darin liegen, Kontakte, bestehende Tools und Informationen zur Verfügung zu stellen, oder auch eine Matrix zur Vergleichbarkeit der Standards zu erstellen.

Die Arbeitsgruppe ist noch in der Entstehungsphase.

AG Vision

Die AG Vision wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung 2020 gegründet, um im Rahmen des zehnten Jubiläums die Ziele der ´Biodiversity in Good Company´ Initiative zu verdeutlichen. Für die Gestaltung einer Vision wurden alle Mitglieder in einem Workshop eingebunden. Auch wenn die Vision bereits verabschiedet wurde, tagt die AG Vision regelmäßig (online) und ist Ansprechpartner in strategischen Fragen. Sie setzt sich zusammen aus den Mitgliedern von HiPP, Forest Finance, Ritter Sport, der Vorsitzenden und der Geschäftsführerin der Initiative.

Die ausführliche Version der neuen Vision finden Sie hier.

AG Kommunikation

Die AG Kommunikation ist im Rahmen der Mitgliederversammlung 2021 entstanden, um neue Mitstreiter*innen zu motivieren sich konkret für den Schutz und Erhalt der Biodiversität einzusetzen und sich der Initiative anzuschließen. Die AG entwickelt Kommunikationsmaßnahmen mit dem Ziel, die Arbeit der ‘Biodiversity in Good Company´ Initiative in die Breite zu bringen, mehr Visibilität zu erreichen und einen Fokus auf den Mehrwert einer Mitgliedschaft zu legen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe tagen monatlich (online) und setzen sich wie folgt zusammen: BIONADE, HiPP, Forest Finance, Pharmos Natur, Ritter Sport und der Geschäftsführerin der Initiative.

Zum Seitenanfang