Menü

Business and Biodiversity: Alle News

Alle News

 

  • News |

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis Preisstatuette

    Freitagabend wurde in Düsseldorf zum 14. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Prämiert wurden innovative Zukunftsideen und Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit. Die BiGCI-Mitglieder UPM und travel-to-nature hatten es bis in die Finalrunde geschafft.

  • News |

    European Business Statement "Scaling up action for nature" veröffentlicht

    Cover des neuen European Business Statement

    Im Kontext des diesjährigen European Business Nature Summit (EBNS) wurde ein von den Partnerorganisationen des EBNS entwickeltes Statement veröffentlicht. 'Biodiversity in Good Company' Initiative war beteiligt und gehört zu den Unterzeichnern.

  • News |

    Neuer Code of Conduct des Rohstoffsektors vorgestellt

    Vorstellung des Code of Conduct

    Jüngst veröffentlichten BirdLife, HeidelbergCement, CEMBUREAU, Eurogypsum und UEPG ihren “Extractive Sector Species Protection Code of Conduct“.

  • News |

    European Business and Nature Summit 2021: Jetzt anmelden!

    EBNS 2021

    Am 30. November bis 1. Dezember findet der European Business & Nature Summit 2021 online statt. Der EU Summit bietet einen Mix aus hochrangigen politischen Podiumsdiskussionen und thematischen Foren.

  • Dialogforen von UBi |

    Video-Dokumentation der UBi-Veranstaltungen 2021 online

    Im vergangenen März fand die jährliche Konferenz der UBi-Verbändeplattform, welche die ´Biodiversity in Good Company´ Initiative für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit koordiniert, online statt.

  • Dialogforen von UBi |

    Der Digitale Dialog 2021 geht weiter: Jetzt anmelden!

    Im Anschluss an das Dialogforum von UBi finden Ende April bis Anfang Mai die themenspezifischen Online-Seminare der Reihe „Digitaler Dialog 2021“ statt.

  • Dialogforen von UBi |

    Rückblick Dialogforum 2021 von UBi

    Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze eröffnet das diesjährige Dialogforum, welches die ´Biodiversity in Good Company´ Initiative im Rahmen des UBi-Vorhabens organisiert.

    „Investitionen in den Klimaschutz und den Schutz der biologischen Vielfalt sind nicht nur gut für Natur und Klima. Sie verbessern die Lebensqualität, sie machen Unternehmen fit für die Zukunft.“

    Mit dieser Kernbotschaft eröffnete die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze, das diesjährige Dialogforum der UBi-Verbändeplattform.

  • News |

    Dialogforum "Unternehmen Biologische Vielfalt": Jetzt anmelden!

    Dialogforum von UBi: 24. März 2021, online.

    Auf dem diesjährigen Dialogforum von "Unternehmen Biologische Vielfalt", welches am 24. März 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr online stattfinden wird, wird das facettenreiche Thema „Biodiversität und Wirtschaft: Nationale Chancen für globale Herausforderungen“ durch hochkarätige Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Naturschutzorganisationen diskutiert und von interaktiven Sessions begleitet.

  • News |

    Neue MIRO-Filmclips entzaubern Mythen über die Gesteinsindustrie

    Es gibt zwar keine einheitliche Definition für einen Mythos, aber gemeinhin werden damit anonyme, erdachte Geschichten bezeichnet, die, mündlich überliefert, durch eine bildhafte und anschauliche Sprache allgemein verständlich ein Weltbild prägen. Doch ist dieses Bild immer richtig, und was ist dran, an den bislang weitergereichten Geschichten und Glaubenssätzen? Im Fall der Mythen, die sich rund um Sand, Kies und Naturstein, ihre Gewinnung, ihren Nutzen und ihre Bedeutung ranken, räumt der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, mit weit verbreiteten Annahmen auf, indem er ihnen neue Bilder gegenüberstellt.

  • Studien und Veröffentlichungen |

    Publikation: The Economics of Biodiversity: The Dasgupta Review.

    Cover der Publikation

    Anfang Februar ist die spannende und lesenswerte Publikation "The Economics of Biodiversity: The Dasgupta Review" erschienen. Es handelt sich um ein von der britischen Regierung in Auftrag gegebenen Review zur Einschätzung der ökonomischen Vorteile von Biodiversität, der ökonomischen Kosten ihres Verlusts sowie der Identifikation von Handlungsweisen, die sowohl den Schutz der biologischen Vielfalt als auch wirtschaftlichen Wohlstand verbessern sollen.

Zum Seitenanfang