Liebe Leser*innen,

wir hoffen, Sie sind gesund durch das herausfordende Jahr gekommen.


In unserem Newsletter haben wir für Sie wieder spannende Kurzbeiträge über Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen unserer Initiative sowie unserer Partnerorganisationen und weiterer relevanter Akteure an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Biodiversität zusammengestellt.

Trotz der andauernden Covid-19-Pandemie ist viel passiert. Das Engagement zahlreicher Unternehmen für Biodiversität hat bestätigt, dass nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch profitabel und krisenresistent ist.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Ihre 'Biodiversity in Good Company' Initiative 
 

Aus dem Netzwerk

Business Commitment von Neumarkter Lammsbräu

Unser Mitgliedsunternehmen Neumarkter Lammsbräu verpflichtet sich in seinem Business Commitment konkrete Maßnahmen für den Biodiversitätsschutz zu ergreifen.

Logo von Neumarkter Lammsbräu Logo von Neumarkter Lammsbräu
Unter dem Motto „Taking Responsibility from Field to Glass“ will Neumarkter Lammsbräu sowohl auf dem eigenen Firmengelände als auch in der Lieferkette aktiv werden. Darüber hinaus will sich das Unternehmen weiter in der Region engagieren, unter anderem zum Thema Bodenschutz.

Damit ist Neumarkter Lammsbräu Teil des globalen Momentums im Vorfeld der UN-Biodiversitätskonferenz 2022 in China.

Mehr lesen

Business Commitment von travel-to-nature

In seinem Business Commitment im Vorfeld der UN-Biodiversitätskonferenz 2022 verpflichtet sich travel-to-nature zu seinem umfangreichen Engagement im „Reserva Bosque La Tigra” in Costa Rica.

Logo travel-to-nature Logo travel-to-nature
Durch das Wiederbewaldungsprojekt trägt das Unternehmen zum Schutz der lokalen Ökosysteme und bedrohter Arten bei. Als Gegenentwurf zum Massentourismus will travel-to-nature möglichst viele Menschen an ihrem Projekt teilhaben lassen und für den Natur- und Artenschutz begeistern.

Mehr lesen
Illustration: Julia Späth Illustration: Julia Späth

'Biodiversity in Good Company' Initiative: Eine neue Vision entsteht

Im Zuge des 10. Jubiläums der 'Biodiversity in Good Company' Initiative wurde 2019 beschlossen, eine neue Vision bis 2030 zu entwerfen.

Aus dem Visions-Workshop, an dem alle teilnehmenden Mitgliedsunternehmen der Mitgliederversammlung 2020 online teilgenommen haben, ist ein grafic recording (s. Bild) sowie ein Visions-Team enstanden, um die gesammelten Ideen und Impulse inhaltlich und redaktionell zu verarbeiten.

Die neue Vision wurde mit den Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Mitgliederversammlung 2021 weiter diskutiert, um der Erfolg der Initiative für die nächsten zehn Jahre gemeinsam gestalten zu können.

Jubiläumsbroschüre der 'Biodiversity in Good Company' Initiative

Mitglied werden

Aktuelle Fortschrittsberichte

Von links nach rechts: Familie Roßner, Familie Günter, Gesellschafter Sebastian Hipp und HiPP Pressesprecher Clemens Preysing mit ihren Töchtern pflanzten die ersten 200 Bäume am 20. März 2021. Von links nach rechts: Familie Roßner, Familie Günter, Gesellschafter Sebastian Hipp und HiPP Pressesprecher Clemens Preysing mit ihren Töchtern pflanzten die ersten 200 Bäume am 20. März 2021.

Nachhaltigkeit bei HiPP: Traditionsbäume für nachfolgende Generationen

Eine nachhaltige Idee hatte im vergangenen Jahr die Zimmerei Roßner aus Pfaffenhofen an der Ilm, die zum Weihnachtsfest ihre Kunden mit einem besonderen Geschenk überraschte: Pro im Jahr 2020 verarbeitetem Kubikmeter Holz pflanzt der mittelständische Betrieb einen Baum. Da die Firma Roßner für die Holz-Arbeiten am neuen HiPP-Verwaltungsbau in Pfaffenhofen zuständig war, gehört auch das Familienunternehmen zu den glücklichen Empfängern.

200 Kubikmeter Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hat der Zimmereibetrieb Neubau bei HiPP eingesetzt. „Wie wertschätzend die Familie Roßner mit dem Rohstoff Holz umgeht, ist zum einen beeindruckend und zum anderen ein weiteres gutes Beispiel, wie nachhaltiges Wirtschaften mit nachwachsenden Ressourcen gelingen kann. Ein herzliches Dankeschön für die Baumpflanz-Initiative, die wir gerne unterstützen und erweitern“, erklärt Sebastian Hipp, Gesellschafter der HiPP Gruppe. Begeistert nahm HiPP die Weihnachtsaktion auf und beschloss, die Baumspende um 800 Exemplare auf tausend Stück aufzustocken. Im März und April 2021 erreichten die Jungpflanzen ihren neuen Bestimmungsort und seither wachsen tausend junge Eichen südlich von Pfaffenhofen.

Zwei Bienenfresser auf Ast Foto: Simon Kovacic

Telecoupling und Lieferkette: Der Ansatz von einhorn

Im Newsletter vom Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung (Ne-Fo) im vergangenen Juni ging es um Telecoupling und nachhaltige Lieferketten.

Linda Preil, Head of Rubber bei einhorn, hat hierzu ein spannendes Interview über das Lieferkettemanagement in der nachhaltigen Kautschuk-Produktion für Kondome und Menstruationsartikel gegeben.

Gastbeitrag von Marianne Darbi und Nora Schmidt im Ne-Fo-Newsletter hier weiterleisen.

Mehr lesen
Fotoquelle: Bionade Fotoquelle: Bionade

Bionade Stakeholder-Dialog zum Thema Lichtverschmutzung und Insekten

Der diesjährige Bionade Stakeholder-Dialog mit dem Fokus-Thema Lichtverschmutzung fand unter dem Motto: „LICHT AUS – Insektenvielfalt fördern!“ am 27.11.2021 statt.

Dr. Annette Krop-Benesch, Chronobiologin und Autorin des Buchs „LICHT AUS!“ und Sabine Frank vom Sternenpark im UNESCO
Biosphärenreservat Rhön referierten über die unterschätzte Gefahr der Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf Insekten, Tiere, Pflanzen, Bäume und den Menschen. Der Stakeholder-Dialog beinhaltete auch in diesem Jahr einen Workshop, in dem die Teilnehmer viele kreative Ideen entwickelten, um dem Thema der Lichtverschmutzung mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dabei waren sowohl die vor- als auch die nachgelagerte Lieferkette des Unternehmens im Fokus. Als 'Biodiversity in Good Company' Initiative haben wir uns vor Ort in den Dialog eingebracht.

Prof. Josef Settele. Foto-Credit: Sebastian Wiedling/UFZ Prof. Josef Settele. Foto-Credit: Sebastian Wiedling/UFZ

Interview mit Prof. Dr. Settele zu nachhaltiger Forstwirtschaft

In einem Interview mit UPM berichtet Prof. Dr. Josef Settele über die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Pandemien und wie eine nachhaltige Forstwirtschaft dabei helfen kann die Welt wieder in Balance zu bringen.

Prof. Settele ist Wissenschaftler und Professor am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Co-Vorsitzender des Weltberichts zum ökologischen Zustand der Erde und „Umweltweiser“ im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung.

Mehr lesen
Vorstellung des Code of Conduct Vorstellung des Code of Conduct

Neuer Code of Conduct des Rohstoffsektors vorgestellt

Jüngst veröffentlichten BirdLife, HeidelbergCement, CEMBUREAU, Eurogypsum und UEPG ihren “Extractive Sector Species Protection Code of Conduct“.

Darin finden sich Strategien zur Bewahrung der Artenvielfalt mittels der Umsetzung und des Managements temporärer Habitate („Natur auf Zeit“), eine Checkliste sowie Praxis-Vorschläge zum bestmöglichen Biodiversitätsschutz in Abbaugebieten im Einklang mit Artenschutzvorschriften. Auch die Europäische Kommission war an der Erarbeitung des Leitfadens beteiligt, welcher zu einer Referenz für Mitgliedsstaaten, Unternehmen und Behörden werden soll.

Ein gelungenes Beispiel für das Zusammenwirken verschiedener Akteure mit einem gemeinsamen Ziel - dem Schutz der biologischen Vielfalt.

Link zum Code of Conduct

EU Code of Conduct zu „Responsible Food Business and Marketing Practices” in Kraft getreten

Der EU Code of Conduct zu einer verantwortungsvoller Lebensmittelbranche und Marketingpraktiken ist eines der ersten Ergebnisse der „Farm to Fork“-Strategie.

Er stellt einen entscheidenden Schritt im Aktionsplan der Strategie dar und bildet den Grundstein für die freiwilligen Commitments der Akteure zwischen „Farm“ und „Fork“. Der Code setzt sieben ehrgeizige Ziele und enthält einen Monitoring- und Evaluierungsrahmen.

Mehr lesen

UN-Biodiversitätskonferenz bekennt sich in Kunming Deklaration zu weltweitem Naturschutz

Vom 11. bis 15. November fand der erste Teil der UN-Biodiversitätskonferenz (CBD COP 15) statt. Ungefähr 200 Staaten bekannten sich dort in ihrer Kunming Declaration zu einem verstärkten Kampf gegen das Artensterben. Beim zweiten Teil der Konferenz im April und Mai 2022 sollen die internationalen Naturschutzziele bis 2030 beschlossen werden.

Die Vertragsstaaten unterstreichen mit der Deklaration ihr Ziel Unternehmen und den Finanzsektor weiter einzubinden. Die Deklaration betont die Bedeutung freiwilliger Business Commitments im Vorfeld des zweiten Teils der UN-Biodiversitätskonferenz im kommenden Jahr.
Ob kleine, mittelständische oder große Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Unternehmensnetzwerke und -Plattformen: Jeder in Deutschland tätige Wirtschaftsakteur kann sich am internationalen Prozess beteiligen!

Informationen zum deutschen Commitment-Prozess: Webseite German Business for Biodiversity.

Veranstaltungen

EBNS 2021 EBNS 2021

European Business and Nature Summit 2021: 30. November - 01. Dezember (online)

In Zusammenarbeit mit der EU-Plattform Business@Biodiversity, Entreprises pour l'Environnement (EpE) und Value Balancing Alliance (VBA) lädt die 'Biodiversity in Good Company' Initiative dazu ein, am nächsten European Business and Nature Summit (EBNS) vom 30.11. bis zum 01.12.2021 online teilzunehmen. 

Im diesjährigen Programm vom EBNS, dessen Thema 'Scaling up business action for nature' ist, sind inspirierende Plena mit führenden europäischen Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, sowie Session Groups zu verschiedenen Themen geplant. 
Für anderthalb Tage können Wirtschaftsverbände und Unternehmen aller Größen, von KMU bis hin zu großen Konzernen und Finanzinstitutionen, an anregenden Diskussionen teilnehmen, Wissen austauschen und sich vernetzen. 

Unter folgendem Link können Sie sich jetzt zum EU-Gipfel anmelden.

Weitere Informationen zum EBNS 2021 finden Sie unter folgendem Link.

Mehr lesen

Lieferketten, die Biodiversität schützen - Online-Veranstaltung am 9. Dezember 2021

Viele Unternehmen sind auf funktionierende Ökosysteme und ihre Leistungen angewiesen, insbesondere im Ausland. Nicht nachhaltige Lieferketten führen zum Verlust von Biodiversität und vieler wertvoller Ökosystemleistungen, die ihrerseits grundlegend für das Bestehen der Lieferketten selbst sind.

Bild: Deutsche Umwelthilfe Bild: Deutsche Umwelthilfe
Daher werden sich Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu folgenden Fragen austauschen und gemeinsam Empfehlungen ableiten: Wie kann der Wert der Biodiversität und ihrer Ökosystemleistungen stärker in das Lieferkettenmanagement der Unternehmen integriert werden? Wie könnte der rechtliche Rahmen aussehen, der Lieferketten frei von Entwaldung und der Umwandlung von wertvollen Ökosystemen sicherstellt? Welchen Beitrag können die derzeit geplanten EU-Initiativen für ein europäisches Lieferkettengesetz und einen Rechtsrahmen gegen importierte Entwaldung spielen?

Anmeldung per Email an cardonasantos@duh.de

Publikationen und Rückblicke

Digitaler Dialog 2021 von UBi Digitaler Dialog 2021 von UBi

UBi-Verbändeplattform: Rückblick und Video-Dokumentationen

Im vergangenen März fand die jährliche Konferenz der UBi-Verbändeplattform, welche die 'Biodiversity in Good Company' Initiative für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit koordiniert, online statt.

Eine digitale Reihe von Online-Seminaren folgte in April bis Mai, um relevante Themen wie die Integration von Biodiversität in KMU, die künftige NSB und den internationalen Vorbereitungsprozess der nächsten CBD mit Expert*innen weiter zu vertiefen.

Die vielfältigen und praxisnahen Beiträge von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Naturschutzorganisationen und Politik über globale und nationale Herausforderungen und Chancen rund um die Integration von biologischer Vielfalt im wirtschaftlichen Handeln haben eine lebendige Diskussion zwischen der Politik und relevanten gesellschaftlichen Akteuren gefördert und wichtige Erkenntnisse ermöglicht.

Die dazugehörigen Dokumentationen sind jetzt online einsehbar.

•    Dokumentation Dialogforum 2021 von UBi
•    Dokumentation Digitaler Dialog 2021 von UBi
•    Videodokumentationen im Überblick auf dem Youtube-Kanal der 'Biodiversity in Good Company' Initiative

Die Dokumentation vom UBi-Digitaler Dialog 2020 (Ersatzprogramm vom pandemie-bedingt ausgefallenen Dialogforum 2020) finden Sie hier.

Mehr lesen

Update Report zur Messung von Biodiversität in Unternehmen und Finanzinstitutionen

Auf Grundlage der ersten beiden Reports von 2018 und 2019 bietet der dritte Update Report von 2021 einen aktuellen Überblick über Messansätze von Biodiversität in Unternehmen und Finanzinstitutionen.

Er testet und bewertet existierende Instrumente und greift neue Entwicklungen auf. Der Report enthält erstmals auch ein „Biodiversity Measurement Navigation Wheel“ – ein praktisches Entscheidungstool, das Unternehmen dabei hilft, den passendsten Ansatz für sich zu finden.

Mehr lesen

Dialogforum Kreislaufwirtschaft: Von der Debatte in die Umsetzung!

Um den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft aktiv zu unterstützen und zu gestalten, veranstalteten NABU und Der Grüne Punkt am 18. November 2021 von 13:30 bis 16:00 Uhr das Dialogforum Kreislaufwirtschaft.

Gemeinsam sollen interessante und neue Ideen diskutiert werden, wie unsere Abfallberge verkleinert, Produkte und Verpackungen recyclingfähig gestaltet sowie mehr Rezyklate eingesetzt werden können.

Mehr lesen