Über 300 Personen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Naturschutz suchten am 2. Tag der Insekten Schweiz nach Maßnahmen gegen das Insektensterben. Bei der von Insect Respect (Reckhaus) und BirdLife Schweiz organisierten Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden, wie auf Worte konkrete Taten folgen.
Am 17. Oktober veranstaltet das We Value Nature Projekt ein Business Training zum Thema Natural Capital. Das Training wird in Lissabon stattfinden und ist offen für alle Unternehmen, die mehr darüber erfahren möchten, wie Naturkapital in unternehmerische Entscheidungsfindung integriert werden kann.
Die nächste Jahreskonferenz von UBi 2020 findet am Mittwoch, den 25. März 2020 im VKU Forum in Berlin-Mitte statt.
Vom 10. bis 12. September wird in Leipzig das 3. Internationale Auekökologiesymposium stattfinden.
Am 7. und 8. November wird in Madrid der European Business and Nature Summit stattfinden, welcher unter anderem von der Europäischen B@B Platform organisiert wird.
Am 7. und 8. November wird in Madrid der European Business and Nature Summit stattfinden, welcher unter anderem von der Europäischen B@B Platform organisiert wird.
Vom 21. bis 25. Oktober wird in Hannover die Weltkonferenz der Ecosystem Services Partnership (ESP) sattfinden. Neben den wissenschaftlichen Sessions wird es in diesem Jahr auch einen Tag für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geben.
Auch die diesjährige Jahresveranstaltung der Verbändeplattform "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" (UBi 2020), welche am 20. März 2019 in Berlin stattfand, war mit 160 Teilnehmenden wieder sehr gut besucht.
Am 22. Mai 2019, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, fand in Berlin die feierliche Preisverleihung zum Wettbewerb „Die Lieferkette lebt. Lieferketten gestalten, biologische Vielfalt erhalten“ statt. Gemeinsam zeichneten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), die 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative und der NABU (Naturschutzbund Deutschland) vorbildliche Unternehmen aus, die mit konkreten Aktivitäten einen sichtbaren Mehrwert für biologische Vielfalt in ihrer Lieferkette schaffen.
Am 28. Mai 2019 veranstaltet das Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) einen Workshop zur Vorstellung der wichtigsten Ergebnisse des 7. Plenums des Weltbiodiversitätsrates IPBES sowie des IPBES Globalen Assessments zu Biodiversität und Ökosystemleistungen.