Partner und Netzwerk

Institut für Biodiversität - Netzwerk e.V.

Das Institut für Biodiversität - Netzwerk e.V. (ibn) verfolgt den Satzungszweck der "Gewinnung, Anwendung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse, die die Bewahrung, Wiederherstellung und die nachhaltige und verteilungsgerechte Nutzung der biologischen Vielfalt zum Ziele haben" und hat damit den Zielkanon der CBD in seinen Satzungszweck übernommen. Von daher arbeitet das ibn in seinen Projekten schon seit Entstehung der CBD direkt an deren Umsetzung, Erweiterung und Ausrichtung. 

Der Interdisziplinarität der Themenstellungen und der Vielfalt an fallweise benötigter Expertise Rechnung tragend, ist das ibn ausgehend von seiner Geschäftsstelle als dezentrales Netzwerk organisiert. Seine ordentlichen Mitglieder - freie Mitarbeiter, Experten aus der öffentlichen Forschung und aus Unternehmen - sind vernetzt und arbeiten in Partnerschaft auf Zeit projektbezogen zusammen. Die ibn-Geschäftsstelle fungiert dabei zusammen mit dem ibn-Vorstand des Instituts als Koordinationsstelle:

  • sie initiiert in Rückkoppelung mit dem ibn-Expertennetzwerk gemeinnützig orientierte Projekte
  • sie koordiniert die Vorhaben und organisiert deren Durchführung
  • sie fungiert als Kommunikationsplattform für die eigene und die Expertise seiner Mitglieder und steht als Informationsdrehscheibe (Clearinghouse-Mechanismus) zum Themenkomplex 'Biodiversität' allen Anfragen zur Verfügung.


Das ibn finanziert sich ausschließlich über Drittmittel, d.h. aus Projekteinnahmen und erhält keine staatliche oder sonstige öffentliche Förderung. Auch die Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle sind ausschließlich über Projekte finanziert.

Weitere Informationen über ibn: www.biodiv.de