Warum und wie wir uns engagieren

81% der europäischen Ökosysteme sind laut EU in schlechtem Zustand - In Deutschland müssen Millionen Hektar Wald klimaresilient umgewandelt und aufgeforstet werden, sowie gleichzeitig zahlreiche Feuchtgebiete wiederhergestellt werden. Diese Maßnahmen stellen direkte Beiträge zur Erreichung von globalen Klimaneutralitätszielen dar und sind gleichzeitig essentiell für die Bewahrung von lokalen Ökosystemleistungen wie Wasserrückhalt, Luftreinigung und Erosionsschutz.
Seit 2014 engagiert sich EcoTree in Deutschland, Frankreich und Dänemark durch verschiedene Projekte für den Erhalt, die Entwicklung und das nachhaltige Management von Ökosystemen. Mit EcoTree tätigen Unternehmen lokale Naturinvestments – transparent, wirksam und langfristig. Die maßgeschneiderten Klimaschutz- und Biodiversitätsprojekte wie Moore und Mischwälder binden CO₂, fördern Ökosysteme und schaffen messbare Nachhaltigkeitswerte, die sich nahtlos in Unternehmensstrategien integrieren. EcoTree geht über klassische CO2-Kompensation hinaus: Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auch Biodiversität und Wasser betrachtet, werden Naturinvestments zum strategischen Vorteil für zukunftsorientierte Unternehmen. Dank innovativer Modelle wie Waldeigentum oder Biodiversitäts-Investments erhalten Kunden detaillierte Reportings, CSRD-konforme Daten und Medien sowie die Möglichkeit, die Projekte vor Ort zu erleben.
Da diese Generationenaufgaben nur durch engagierte Zusammenarbeit von privaten, staatlichen und nichtstaatlichen (NGO) Akteuren erreicht werden kann, ist EcoTree Teil von verschiedenen Netzwerken, die diese Ziele verfolgen. Bei Biodiversity in Good Company ist der Name Programm und EcoTree ist froh über Austausch, WIssenstransfer und Kooperationen zur Erreichung von Biodiversitäts- und Klimazielen beitragen zu können.

EcoTree
Hauptsitz
Berlin
Produktsegment
Naturprojekte (Wald und Moor)
Umsatz 2024
3,9 Millionen Euro
Weltweit Beschäftigte
28

