Menü

Dialogforum 2015 "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020": Unternehmen stellen ihre Ansätze im Biodiversitätsmanagement vor

Aktuelles

Unternehmen Biologische Vielfalt:

Dialogforum 2015 "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020": Unternehmen stellen ihre Ansätze im Biodiversitätsmanagement vor

Dialogforum 2015, Bild: BfN, U. Euler

Am 26. März 2015 fand das diesjährige Dialogforum "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" von Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz in Frankfurt/Main statt <link http: www.dialogforum-ubi2020.de _blank external-link-new-window external link in new>(Programm). Das Thema dieses Mal: "Biologische Vielfalt und betriebliches Management". Auch eine Reihe an Mitgliedern von 'Biodiversity in Good Company' gaben einen Einblick in ihre Praxis und stellten sich der Diskussion (ausgewählte Präsentationen siehe unten).

Die Teilnehmenden bekamen so einen anschaulichen Überblick, wie breit die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen aus verschiedenen Branchen gefächert sind. Das brachten schon zu Beginn Dr. Michael Rademacher, HeidelbergCement Group, und Alexander Bartelt, Otto Group, auf den Punkt: Der Naturschutz in Abbaustätten der Steine-Erden-Industrie verlangt ganz andere Ansatzpunkte als die nachhaltige Gestaltung komplexer Wertschöpfungsketten, mit denen ein Handelsunternehmen konfrontiert ist. Alexander Bartelt stellte die Methodik der Wirkungsmessung vor, die die Otto Group entwickelt hat. Der <link http: www.business-and-biodiversity.de aktuelles news quarry-life-award-ist-un-dekade-projekt-2015 _blank external-link-new-window external link in new>Quarry Life Award von HeidelbergCement wurde im Rahmen des Dialogforums Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Preisverleihung nahm Dr. Christiane Paulus, Bundesumweltministerium, vor.

Um das "Messen und Steuern" ging es auch in weiteren Beiträgen. Carolin Boßmeyer, Geschäftsführerin von 'Biodiversity in Good Company', fasste zusammen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Indikatoren im Biodiversitätsmanagement liegen. Dazu arbeitet 'Biodiversity in Good Company' zusammen mit econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft in einem Arbeitskreis. Eine spannende Frage auf dem Dialogforum war zudem, ob sich biologische Vielfalt in die Logik von Ökobilanzen integrieren lässt. Das geht – zeigten sich Dr. Stefanie Eichiner, UPM Paper ENA (Europe & North America), und Jan Paul Lindner, Fraunhofer Institut für Bauphysik, überzeugt. Das Papier- und Forstunternehmen ist Fallstudienpartner in einem Forschungsvorhaben, das Lindner leitet. Sowohl der <link http: www.biologischevielfalt.de _blank external-link-new-window external link in new>Arbeitskreis Managementindikatoren als auch das <link http: www.biologischevielfalt.de _blank external-link-new-window external link in new>Forschungsvorhaben zu Ökobilanzen stellen sich als Aktivitäten auf der Aktionsplattform von "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" vor. 

Besonders nah dran an den Themen biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen – weil nah an der Landwirtschaft – ist die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Karin Pretzel von HiPP und Silvia Ohms von Neumarkter Lammsbräu skizzierten ein breites Spektrum an Aktivitäten, mit denen die Unternehmen Verantwortung übernehmen. 


Die Dokumentation des Forums durch die Veranstalter sowie folgende Präsentationen stehen zum Download für Sie bereit:

<link file:4202 _blank download file>Veranstaltungsdokumentation

<link file:4103 _blank download file>Präsentation Bartelt, Otto Group
<link file:4102 _blank download file>Präsentation Dr. Rademacher, HeidelbergCement
<link file:4132 _blank download file>Präsentation Dr. Eichiner, UPM Paper ENA, und Lindner, Fraunhofer Institut für Bauphysik
<link file:3936 _blank download file>Präsentation Ohms, Neumarkter Lammsbräu
<link file:4101 _blank download file>Statement Boßmeyer zu Indikatoren

 

 

 

Zum Seitenanfang