Menü

Business and Biodiversity: Hebenstreit & Kentrup

Hebenstreit & Kentrup

Was wir tun

Stellen Sie sich vor, jemand hat sich sein Leben lang bemüht, ökologisch und, so gut es eben geht, im Einklang mit der Umwelt zu leben. Nun soll der letzte Fußabdruck, der hinterlassen wird, natürlich ebenfalls möglichst umweltgerecht sein. Dazu haben wir eine Bestattung zusammengestellt, die nicht nur bei den Hinterbliebenen, sondern auch bei der Umwelt einen guten Eindruck hinterlässt und damit auch »enkeltauglich« ist.

Der biologische Kreislauf dient dabei als Idealvorstellung von Nachhaltigkeit und stellt gleichzeitig den würdigsten Abschluss eines umweltgerechten und gut gelebten Lebens dar. Wie so oft im Leben ist es nicht mit einer einzigen Maßnahme getan. Deshalb arbeiten wir an den verschiedensten Lieferketten, um gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung einer gesunden Umwelt zu leisten.

Die Idee der ökologisch wertvollen Bestattung entstand im Herbst 2016: Särge und Urnen aus heimischen Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Sargausstattung und Kleidung aus Naturstoffen und 100 Prozent verrottbar, Trauerkarten auf Papier in FSC-Qualität, regionaler und jahreszeitlicher Blumenschmuck, Grabmal aus regionalen Steinbrüchen, Grabbepflanzung aus ökologisch wertvollen Stauden, Gehölzen, Gräsern, nahegelegene Friedhöfe, um kurze und emissionsarme Überführungsfahrten zu ermöglichen.

Mit der Bewerbung und dem erfolgreichen Gewinn des »European Funeral Award 2017« wurde die Presse auch international auf das Projekt aufmerksam. Eine Ausweitung der »Grünen Linie« für weitere Bestattungsunternehmen hat bereits begonnen, regional und deutschlandweit konnten schon neue Partner gewonnen werden.

Das Bestattungshaus Hebenstreit & Kentrup wurde mit seinem Projekt "Die Grüne Linie - Der letzte Fußabdruck kann auch grün sein" mit dem Sonderpreis 2019 des Wettbewerbs "Die Lieferkette lebt. Lieferketten gestalten, biologische Vielfalt erhalten" ausgezeichnet. Den Wettbewerb hatten wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) ausgelobt. Ausgezeichnet wurde der innovative Charakter des Projektes, mit welchem alle Möglichkeiten entlang der Lieferkette für ökologisch wertvolle Bestattungen ausgeschöpft werden. Teil der Auszeichnung war eine einjährige beitragsfreie Gastmitgliedschaft in unserer Initiative. Seit Ablauf dieses Zeitraums ist Hebenstreit & Kentrup reguläres Mitglied.

Mehr Informationen zum Wettbewerb

FactBox Hebenstreit & Kentrup

Hauptsitz: Bonn

Produktsegment: Bestattungen, Trauerbegleitung

Beschäftigte: 8

Zum Seitenanfang