followfood versteht sich nicht als herkömmliches Unternehmen, vielmehr als Bewegung für eine nachhaltige, transparente und ganzheitliche Lebensmittelproduktion mit unternehmerischer Verantwortung für die gesamte Wertschöpfungskette.
Wir haben uns 2007 mit der Marke followfish aus der Bestrebung heraus gegründet, die Meere zu retten und die Fischereiwirtschaft zu revolutionieren. Es geht darum, Ökosysteme durch Konsumalternativen zu regenerieren und Produktivität und Gesundung von Ökosystemen zu verbinden. Wir waren damit nicht nur die erste nachhaltige Fischmarke, sondern auch die Ersten mit Trackingcode: Rückverfolgbarkeit bis zurück ins Wasser. Was wir tun, transparent machen und zu einem neuen Konsumverhalten beitragen.
Um der Ganzheitlichkeit unseres Anspruchs und der Zirkularität von Ökosystemen gerecht zu werden, erweiterten wir unseren Fokus von den Meeren auf die Böden und gründeten die Dachmarke followfood. Mit der Mission „Mit der Natur statt gegen sie“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, zu zeigen, wie zukunftsfähige Lebensmittelproduktion aussehen kann.
Wir wollen Konsument*Innen eine ökologische Alternative bieten und verantwortungsvollen Konsum ermöglichen. Somit sehen wir unseren unternehmerischen Zweck nicht im Verkauf von Produkten, sondern sehen uns als Vorbild für ein verantwortungsvolles öko-soziales Wirtschaften mit dem Ziel des Einklangs von gesellschaftlichem Handeln und Ökosystemen. Der Verkauf von Produkten ist lediglich Mittel zum Zweck: unser Medium, anhand dessen wir kommunizieren, aufklären, verändern, handeln und handlungsfähig werden.
Unsere Kund*innenorientierung ist gleichbedeutend mit unserem Menschenbild. Wir glauben an Menschen, die nach dem Guten, Schönen und Gesunden streben. Wir sind überzeugt, dass die Sehnsucht nach einer gesunden, schönen und vielfältigen Welt in jedem Menschen lebt. Unsere Vision ist es, diese Sehnsucht zu erreichen und ins Bewusstsein der Menschen zu holen. Wir sind uns bewusst, dass fordernde Konsument*Innen zusammen mit verantwortungsvollen Unternehmen die Welt gestalten können. Darauf setzen wir.
Unser Auftraggeber: Ökosysteme. Denn sie sind unsere Lebensgrundlage und als Mensch und Unternehmen sind wir Teil davon. Ob im Boden, in den Meeren, bei Pflanzen, oder Tieren - Biodiversität ist zentral. Die Vielfalt lebender Organismen in unseren Systemen regeneriert sie nicht nur, sondern macht sie widerstandsfähiger und lebenswerter. Diese zu fördern ist unser Kern und unsere Motivation, Teil der 'Biodiversity in Good Company' Initiative zu sein. Denn gerade Unternehmen sollten eine Verantwortung für die Biodiversität unserer Ökosysteme spüren, da sie steuern was ein- und was verkauft wird, wie produziert wird, wie Themen kommuniziert werden. Diese Verantwortung treibt uns an!
Unsere Mission: das Bestmögliche tun und gleichzeitig die Grenzen des Machbaren neu denken. Wir setzen bei unseren Produkten auf die höchst möglichen öko-sozialen Standards und Zertifizierungen und haben gleichzeitig unsere eigenen Kriterien, welche über die verfügbaren Standards hinausgehen. Mehr noch, wir arbeiten ständig daran, die bestehende Lebensmittelproduktion weiterzuentwickeln und versuchen mit Bäuer*innen und Fischer*innen zusammen zukunftsfähige Methoden marktfähig zu machen.
Der nachhaltige Lebensmittelpionier followfood verpflichtet sich, 2021 zum klimaneutralen Unternehmen zu werden und nimmt damit erneut eine Leuchtturmfunktion in der Lebensmittelbranche ein. Ab Mitte des Jahres wird followfood außerdem für jedes Produkt einen ökologischen Fußabdruck mit Informationen zu Wasser- und Bodenverbrauch, toxischen Stoffen etc. veröffentlichen. Im Frühjahr 2020 kommt mit Thunfisch das erste klimaneutrale Fischprodukt auf den Markt.