Callirius AG

Warum und wie wir uns engagieren

Klima-, Umwelt- und Artenschutz sind wichtige Aspekte gelebter, unternehmerischer Verantwortung – doch wie findet man passende Klimaschutzprojekte, wie vermindert man Reputationsrisiken und wie unterschützt man effektiv die Biodiversität?

Callirius hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Lösung auf diese Fragen anzubieten. Wir ermöglichen als digitale Plattform, direkte Investitionen in hochqualitative, naturbasierte Klimaschutzprojekte und erleichtern somit herausragenden Klimaschutzprojekten den Zugang zu neuen Finanzierungsquellen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Biodiversität sowohl für das menschliche Leben als auch für die Wirtschaftstätigkeit von zentraler Bedeutung sind und wir sehen auch die ernsten Risiken, die mit dem Verlust der Artenvielfalt und Ökosystemen verbunden sind. Biodiversität ist deshalb, neben der Klimawirkung integraler Bestandteil bei der Auswahl unserer Projekte.

Bei Callirius stehen Qualität und Integrität im Mittelpunkt, basierend auf einem skalierbaren, datengesteuerten und wissenschaftlich fundierten Rahmenwerk. Mithilfe unserer “Callirius Quality Engine” und einer gründlichen Due-Diligence-Prüfung bewerten wir die insgesamt positive Auswirkung der Projekte auf Klima, Biodiversität und Gesellschaft. Alle Projekte lassen wir sie während der gesamten Laufzeit überwachen, unter anderem mittels Bodenproben und Fernerkundungsdaten, um höchste Qualität zu gewährleisten. Unsere Projektentwickler verfolgen die Entwicklung der Biodiversität mittels akustischer und optischer (wie Fotofallen) Ansätze und kombinieren diese mit innovativen, neuen Lösungen.

Ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Arbeit ist das Begleiten der fortlaufenden Entwicklungen zur Schaffung eines robusten Standards für Biodiversitäts-Zertifikate. Wir sehen die hohe Bedeutung dieses Frameworks und beobachten aufmerksam die Evolution dieser neuen Methodologien für Biodiversität, Projektentwicklung, Wirkungsmonitoring und Berichtswesen. Wir nehmen aktiv an öffentlichen Beratungsprozessen der großen Standards teil (z.B. Verra SD VISta Nature Credits). Unser Engagement bei der Mitwirkung und Formung der Zukunft von Biodiversität betont nochmals welche herausragende Bedeutung wir dem Einsatz für die Erhaltung und Förderung von Biodiversität beimessen.

Wir sind sehr stolz darauf, Teil von Biodiversity in Good Company zu sein und wir freuen uns darauf, unseren Ansatz und Ideen mit anderen gleichgesinnten Unternehmen zu teilen. Ein intensiver Austausch ist der erste Schritt, um unsere Erde in ihrer Schönheit und Artenvielfalt zu erhalten. Lassen Sie uns den ersten Schritt zur Erhaltung unseres Planeten als lebenswerten Ort gemeinsam gehen!

Callirius

Hauptsitz
Pfäffikon (SZ) Schweiz / Frankfurt Main (Deutschland)

Produktsegment
Projektportal und Fondlösung für hochqualitative, naturbasierter Klimaschutzprojekte

Umsatz 2024
500.000 Euro

Weltweit Beschäftigte 2024
13

Webseite