Anfang 2013 hat 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative einen gemeinsamen Arbeitskreis „Managementindikatoren für Biodiversität“ mit econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft gegründet. Anlass für die Zusammenarbeit war "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020". Der Arbeitskreis ist ein Beitrag zur Aktionsplattform.
Die Integration von Biodiversität sowie des Bezugs unternehmerischer Tätigkeiten zu Ökosystemleistungen in das unternehmerische Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement ist überaus anspruchsvoll. Der Wunsch und Ruf nach belastbaren, praktikablen Steuerungsgrößen und Leistungskennzahlen wird lauter. 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative und econsense sind zwei Unternehmensnetzwerke, die sich mit diesen Fragen befassen. Sie haben den gemeinsamen Arbeitskreis ins Leben gerufen, um Knowhow, Kompetenzen und Kräfte zu bündeln. So wollen sie einen Beitrag aus der praktischen Erfahrung und Perspektive von Unternehmen heraus leisten. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche prinzipiellen Ansätze praktikabel sind und Aussicht auf erfolgreiche Umsetzung haben.
Der Auftakt der gemeinsamen Arbeit wurde im Juli 2013 festgehalten.
Siehe eine Übersicht des Arbeitsprozesses in der rechten Spalte.
Messen und steuern – das ist die große Herausforderung beim Thema Biodiversität im unternehmerischen Management. Ist es möglich, belastbare, aussagekräftige und praktikable branchenübergreifende Indikatoren zu entwickeln? In seiner bisherigen Arbeit hat der Arbeitskreis dies nicht abschließend beantwortet, konnte jedoch das Verständnis des Themas deutlich vertiefen und herausarbeiten, wo die Prioritäten liegen. Dabei hat er sich an den Hauptursachen des Biodiversitätsverlustes orientiert, weil Indikatoren sinnvollerweise auf diese Bezug nehmen bzw. aus ihnen abgeleitet werden:
Entscheidende Grundvoraussetzung ist immer, dass Unternehmen in einer sogenannten Materialitätsanalyse herausfinden, wo ihre wesentlichen Einflüsse und Stellschrauben liegen – erst dann lassen sich mögliche Indikatoren überhaupt sinnvoll nutzen.
Herausforderungen aus branchenübergreifender Perspektive
Der Arbeitskreis hat sich mit den Herausforderungen befasst, die die Entwicklung branchenübergreifender Managementindikatoren für Biodiversität mit sich bringt. Diese lassen sich ohne Anspruch auf Vollständigkeit wie folgt zusammenfassen:
Mögliche Schlussfolgerungen für die Entwicklung von Indikatoren
Der Arbeitskreis hat sich im Anschluss mit Schlussfolgerungen befasst, die sich aus diesen Herausforderungen ergeben:
An diesen Schlussfolgerungen setzt der Arbeitskreis weiter an.