27. Oktober: SideEvent: Corporate Biodiversity Management – a new tool for practioners Zusammen mit Vertretern der Mitgliedsunternehmen stellt die ‘Biodiverstiy in Good Company’ Initiative ihre vielbeachtete Publikation – das „Handbuch Biodiversitätsmanagement“ – vor, das Unternehmen einen konkreten Leitfaden zur Einbindung von Biodiversitätsaspekten in ihrer jeweiligen betrieblichen Praxis an die Hand gibt.
18:15 – 19:45, Nagoy Congress Center, Raum 234B, Geb 2, 3. Stock
28. Oktober:Side Event: Business meets Biodiversity – Doing Business the Biodiverse Way Mitgliedsunternehmen der ‚Biodiversity in Good Company‘ Initiative stellen ihr konkretes Engagement zur Umsetzung der unterzeichneten Leadership Erklärung der Initiative vor. Sie berichten über ihre Erfahrung bei der Implementierung eines eigenen Biodiversitätsmanagement-Systems in ihren Unternehmen und liefern Beispiele für konkrete Projekte und Erfolge.
13:15 – 14:45, Nagoy Congress Center, Raum 235, Geb 2, 3. Stock
11. – 29. Oktober: Interactive Fair for Biodiversity
Die Interactive Fair for Biodiversity fand parallel zu den Verhandlungen am Konferenzort der COP10, Nagoya Congress Center, statt. Auf dieser Messe stellen sich nicht nur Regierungen, internationale Organisationen, Wissenschaftler, NGOs, sondern auch Unternehmen mit ihren Ständen zahlreichen Besuchern der internationalen Konferenz vor.
Die 'Biodiversity in Good Company' Initiative war mit einem Informationsstand auf der „Interactive Fair for Biodiversity” vertreten. Dort informierte die von der Initiative erarbeitete Wanderausstellung “Without Biological Diversity, No Economic Diversity” ein breites Publikum über den Nutzen von Biodiversität und den wichtigen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und dem Erhalt von biologischer Vielfalt. Mit Hilfe der Ausstellung kann eine breitere Öffentlichkeit erreicht und für das Thema sensibilisiert werden. Darüber hinaus stellt die Initiative ihre neuesten Publikationen (Handbuch Biodiversitätsmanagement, Fact Book) sowie diverse Informationsmaterialien zur Arbeit der Initiative und den Aktivitäten der Mitgliedsunternehmen (Nachhaltigkeitsberichte, Best Practices, Videos,…) zur Verfügung. In einer Business Lounge bestand die Möglichkeit für Gespräche.
Weitere relevante Veranstaltungen zum Thema 'Business and Biodiversity'
26.Oktober: Side Event: The 1st Meeting of Global Platform on Private Sector Engagement Veranstalter: Nippon Keidanren 13:15 – 14:45 Uhr, Nagoya Congress Center
26. Oktober:The International Business and Ecosystems Dialogue inkl. Präsentation der ‘Biodiversity in Good Company’ Initiative Veranstalter: IUCN, WBCSD, Nippon Keidanren Ganztagsveranstaltung, Nagoya Congress Center
27. Oktober: Side Event: „The Business Case for Biodiversity“ Diese Veranstaltung stellt Europäische Beispiele von Partnerschaften mit Unternehmen vor, einschließlich der EU Business @ Biodiversity Platform, der Europäischen Business and Biodiversity Kampagne sowie Business und Biodiversität Beispiele aus den nordischen Ländern. Anschließend wird die Einbindung des Wirtschaftssektors in den Biodiversitätsschutz diskutiert. Veranstalter: Global Nature Fund und IUCN als Repräsentanten der Europäischen B&B Kampagne 16:30 – 18:00 Uhr, Nagoya Congress Center Zur Veranstaltungsankündigung
28.Oktober: High level event: Businessand Biodiversity Dialog zwischen Ministern und CEOs Veranstalter: Japanisches Umweltministerium 18:30 – 22:00 Uhr, Nagoya Congress Center
28. Oktober:„Business Solutions to Achieve the Aichi Nagoya Biodiversity Targets“ Diskussion zwischen Politik und Wirtschaft Veranstalter: Nippon Keidanren, CBD Messe-Nagoya