Am 27. Oktober 2016 hat der WWF den aktuellen Living Planet Report vorgelegt. Die Organisation fordert einen tiefgehenden Paradigmenwechsel und die zügige Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsagenda.
Um in Projekten und an Standorten im In- und Ausland mit geschärftem Blick in die Zukunft zu wirtschaften, hat die GIZ den Corporate Sustainability Handprint® (CSH) entwickelt. Nun liegt der erste Bericht vor.
Unter dem Motto „Be happy! Make a bee happy.” ruft die Initiative Deutschland summt! seit dem 15. September 2016 in einem bundesweiten Wettbewerb dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für unsere Bienen und die Natur zurückzuerobern.
Jetzt mitmachen! Im Vorfeld der 13. CBD-Vertragsstaatenkonferenz ruft CBD-Exekutivsekretär Braulio Ferreira de Souza Dias Unternehmen in aller Welt dazu auf, einen "Business and Biodiversity Pledge" zu unterstützen.
Am Rande der 13. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) kommen Wirtschaftsakteure zum 2016 Business and Biodiversity Forum zusammen. Unternehmen von 'Biodiversity in Good Company' sind dabei.
Am 23. November 2016 findet in Den Haag die dritte Jahresveranstaltung der EU B@B Platform statt, eingebettet in die niederländische Konferenz “Natural Capital | Let's talk business!”
Diskutieren sie mit zum Thema "Grenzen überschreitende Verantwortung: Ökosystemleistungen und internationale Verflechtungen" – es erwarten Sie spannende Beiträge.
Der Flughafenverband ADV hat Ende August 2016 eine Broschüre „Naturschutz im Blick“ veröffentlicht. Der ADV ist Unterstützer des Verbändedialoges "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" (UBi 2020)
07.09.2016. Mit der einhorn products GmbH tritt heute zum ersten Mal ein klassisches Start-up-Unternehmen der 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative als Mitglied bei.
Direkte Übernutzung sowie Habitatverlust durch die Landwirtschaft (inklusive Forstwirtschaft) stellen die größten Bedrohungen für die Arten der Roten Liste der IUCN dar.