Welche Mechanismen und Störungsimpulse machen Gipsabbaustätten unter Naturschutz-Aspekten wertvoller?
Unter dem Motto „Scaling up business action for nature” fand am 31.11. und 01.12.2021 das European Business & Nature Summit 2021 digital statt. Alle Aufzeichnungen der Veranstaltung sind jetzt online abrufbar.
In den vergangenen sechs Jahren hat das Globalvorhaben PBAB Methoden und Instrumente für eine biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung getestet und gefördert und dabei einen besonderen Fokus auf klein- und mittlelständische Unternehmen (KMU) gelegt.
Die Deutsche Umwelthilfe lädt zu einer Online-Veranstaltung zum Thema Lieferketten und Biodiversität mit 'Biodiversity in Good Company'-Geschäftsführerin Veronica Veneziano und weiteren Referent*innen ein.
Freitagabend wurde in Düsseldorf zum 14. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Prämiert wurden innovative Zukunftsideen und Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit. Die BiGCI-Mitglieder UPM und travel-to-nature hatten es bis in die Finalrunde geschafft.
Im Kontext des diesjährigen European Business Nature Summit (EBNS) wurde ein von den Partnerorganisationen des EBNS entwickeltes Statement veröffentlicht. 'Biodiversity in Good Company' Initiative war beteiligt und gehört zu den Unterzeichnern.
Jüngst veröffentlichten BirdLife, HeidelbergCement, CEMBUREAU, Eurogypsum und UEPG ihren “Extractive Sector Species Protection Code of Conduct“.
Am 30. November bis 1. Dezember findet der European Business & Nature Summit 2021 online statt. Der EU Summit bietet einen Mix aus hochrangigen politischen Podiumsdiskussionen und thematischen Foren.
Im vergangenen März fand die jährliche Konferenz der UBi-Verbändeplattform, welche die ´Biodiversity in Good Company´ Initiative für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit koordiniert, online statt.
Im Anschluss an das Dialogforum von UBi finden Ende April bis Anfang Mai die themenspezifischen Online-Seminare der Reihe „Digitaler Dialog 2021“ statt.